Unterberechung der Laubabholung

Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,

auf Grund der eingetretenen Winter-Witterung wird die Abholung von Laub durch den Bauhof unterbrochen und das Laub vorerst nicht nach Plan mehr abgeholt.

Es ist aktuell nicht möglich auf Grund des schneebedeckten und teilweise gefrorenen Boden das Laub einzusaugen, auf der anderen Seite sind die Mitarbeiter unseres Bauhofes aktuell im Winterdienst eingespannt.

Wir bitten um Verständnis!

Unterbrechung Trinkwasserversorgung in Schmergow

Der Wasser- und Abwasserverband "Havelland" informiert:

Unterbrechung der Trinkwasserversorgung in Schmergow

Zur Gewährleistung einer hohen Trinkwasserqualität führen wir in Schmergow umfangreiche
Rohrnetzerneuerungen durch. In diesem Zusammenhang muss die Trinkwasserversorgung zu folgenden Zeiten
unterbrochen werden:

                                                 Schmergow - gesamte Ortslage
                                                 am 23. November 2023 von 22:00 Uhr bis 24.11.2023 um 04:00 Uhr

Bitte bevorraten Sie sich für diese Zeit mit Trinkwasser und schalten Sie wasserverbrauchende Geräte ab.
Bei der Inbetriebnahme der Rohrleitungen kann es zu Trübungserscheinungen oder Braunfärbunden kommen. Diese sind
gesundheitlich unbedenklich, können aber Textilien verfärben.

Wir sind über den 24-Stunden-Havariedienst unter der Telefonnummer 033831 - 40790 zu erreichen.

Ihr Wasser- und Abwasserverband "Havelland"
Sankt-Georgen-Straße 7
14641 Nauen

Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für L 90 Bahnübergangsbeseitigung in der OD Werder (Havel) im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zum Zwecke der Planfeststellung für L 90 BÜ-Beseitigung in der OD Werder (Havel) im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Potsdam, hat für das oben genannte Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens nach § 38 BbgStrG, § 73 VwVfG und § 1 VwVfGBg beantragt.
Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung.
Für das Bauvorhaben werden durch die Baumaßnahmen und durch trassennahe Kompensationsmaßnahmen Grundstücke in der Gemarkung Werder (Havel) und durch landschaftspflegerische Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Gemarkungen Phöben, Krielow, Schmergow, Michelsdorf, Fohrde, Zauchwitz und Rieben beansprucht.
Der Plan (Zeichnungen, Erläuterungen sowie die entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen) liegt in

der Zeit vom 03. Januar 2024 bis 02. Februar 2024

während der Dienststunden

Montag                                  von 07.30 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag                                von 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch                                von 07:30 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag                             von 07:30 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
Freitag                                   von 07:30 - 12:00 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten in der Gemeindeverwaltung der
Gemeinde Groß Kreutz (Havel), Potsdamer Landstraße 49b, 14550 Groß Kreutz (Havel) OT Jeserig,
Bauleitplanung/Wirtschaftsförderung, Rau 1.21
zur allgemeinen Einsichtnahme aus.

Weiter zum vollständigen Bekanntmachungstexthier

Wegfall des Kinderreisepasses ab 01.01.2024

Im Gesetz zur Modernisierung des Pass-, des Ausweis- und des ausländerrechtlichen Dokumentenwesens vom 8. Oktober 2023 wurde der Wegfall des Kinderreisepasses für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren zum 01.01.2024 beschlossen.

Ab 01.01.2024 erhalten Kinder für Reisen außerhalb der EU (Europa) dann ebenfalls einen Reisepass. Dieser kostet 37,50 € statt der bisherigen 13,00 € für den Kinderreisepass. Bitte beachten Sie Antragsfristen von ca. 5-6 Wochen, da diese Pässe von der Bundesdruckerei gefertigt werden. Ebenso können Sie für Ihre Kinder für Reisen innerhalb der EU einen Personalausweis beantragen. Dieser kostest 22,80 € und die Antragsfrist beträgt ca. 2-3 Wochen.

Der künftige Reisepass/Personalausweis gilt für Kinder maximal sechs Jahre, aber nur dann, wenn sich das Aussehen des Kindes nicht derart verändert, dass es nicht zweifelsfrei identifiziert werden kann. Bei Säuglingen ist also von einer deutlich kürzeren Gültigkeit auszugehen.

Bitte prüfen Sie bei einer zukünftigen Auslandsreisen, die Gültigkeit des vorhandenen Reisedokumentes, um bei der Einreise mit Ihrem Kind keine Probleme zu bekommen.

Bis 31.12.2023 können in der Gemeindeverwaltung noch Kinderreisepässe bzw. Verlängerungen mit einer Gültigkeit von 1 Jahr ausgestellt werden. Hierfür können Sie sich gerne einen Termin online auf der Internetseite: http://termine.gross-kreutz.de/ buchen.

Klarstellung der Schließzeitenregelungen für kommunale Kinderbetreuungseinrichtungen im Jahr 2024

Aus aktuellem Anlass sieht die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) es als notwendig an, eine Klarstellung der im Amtsblatt Nr. 9 vom September 2023 veröffentlichten Schließzeitenregelung für die kommunalen Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde im kommenden Jahr bekannt zu geben.

Während die von der Gemeindevertretung beschlossenen Zeiten unverändert bleiben, waren die Festlegungen zu den Brückentagen und Weihnachten aufgrund von Hinweisen

aus der Elternschaft entsprechend zu konkretisieren. Insofern ersetzt die folgende Bekanntmachung die Bekanntmachung aus dem Amtsblatt Nr. 9/2023.

Weiter lesen

Zwei neue Löschwasserbrunnen zum Schutz des Waldgebietes Götzer Berge

Extreme Hitze und Trockenheit gepaart mit einer steigenden Waldbrandgefahr, prägten die vergangenen Jahre auch in unserer Gemeinde. Wenn es im Wald brennt, ist es wichtig, schnell an Wasser zu kommen und einer Ausbreitung des Brandes schnell und effektiv entgegenzuwirken. Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes wurden im Waldgebiet Götzer Berge zwei neue Löschwasserentnahmestellen (Brunnen) errichtet und der Freiwilligen Feuerwehr zur Nutzung übergeben. Ursprünglich waren drei solcher Entnahmestellen geplant, aufgrund einer Fehlbohrung konnte jedoch eine nicht realisiert werden. Die neuen Brunnen befinden sich an taktisch wichtigen Stellen, welche der Feuerwehr in Ernstfällen wichtige Zeit erspart.

ELER.jpeg

Weiter lesen

Schlüssel gefunden

Im Fundbüro der Gemeinde liegt ein Schlüssel der heute in Jeserig in der Schulstraße in der Nähe der Kirche gefunden wurde.

Gegen Beschreibung des Schlüsselanhängers kann dieser im Rathaus abgeholt werden.

IMG4577

Information des Landkreises Potsdam-Mittelmark - Zusammen-füreinander! Notrufnummern

Landkreis Potsdam-Mittelmark
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
Zusammen-füreinander!
In konflikthaften Alltagssituationen, aus denen man allein nicht herauskommt, ist es in jedem
Fall auch richtig, rechtzeitig Hilfe zu aktivieren. Auch Zivilcourage ist wichtig!
Für Hilferufe gibt es viele Zugänge: telefonisch oder online, kostenfrei, auf Wunsch anonym:
www.hilfetelefon.de - Zugang für alle www.save-me-online.de als Beratung für Jugendliche.

Lesen Sie mehr dazu hier

Geoportal der Gemeinde jetzt auch auf mobilen Geräten nutzbar

Das Geo-Portal der Gemeinde Groß Kreutz ist jetzt auch für die mobile Darstellung auf Handys und Tabletts optimiert.

Das Geo-Portal dient Ihnen als Bürgern zur Einsichtnahme in Flurstücksgrenzen, Bebauungsplänen oder der Darstellung von Bodenrichtwerten. So können Sie eine Vielzahl von Anfragen im Bereich Liegenschaften und Bauen selbst von zu Hause recherchieren.

Sollten Fragen zum Geo-Portal sein, steht Ihnen die IT der Gemeinde unter der Emailadresse: gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie das Geoportal unserer Gemeinde: https://www.geoportal-gross-kreutz.de

Schülerfahrkarte online beim Landkreis bestellen

 

output onlinepngtools1

Seit 22. Juni ist der Antrag auf Schülerbeförderung beim Landkreis Potsdam-Mittelmark digital verfügbar. Das Online-Verfahren entlastet ab dem neuen Schuljahr Elternhäuser und die beteiligten Schulen, auf Papier kann dabei komplett verzichtet werden. Mit digitalen Angeboten will der Landkreis Potsdam-Mittelmark Wege zur Verwaltung kürzer machen.

Bislang wurde der Antrag auf die Schülerfahrkarte analog gestellt: Zunächst war ein Antragsformular als PDF auszufüllen, ein Passfoto beizulegen und die Bestätigung der Schule einzuholen. Auf dem Postweg erreichte der Antrag dann die Kreisverwaltung.

Der Online-Antrag deckt alle Leistungen der Schülerbeförderung ab. Die Beantragung einer Schülerfahrkarte, die Erstattung von verauslagten Fahrkosten sowie die Beauftragung des freigestellten Schülerverkehrs (Spezialverkehr) ist somit künftig papierlos möglich. Insgesamt werden so jährlich rund 13.000 Verfahren – nunmehr auch digital- bearbeitet.

Weiter lesen

Frauen in orange - Eine Würdigung zum Tag der Müllabfuhr

Der 17. Juni 2023 steht ganz im Zeichen der Abfallentsorgung. An diesem Tag wird weltweit der Tag der Müllabfuhr gefeiert, um die bedeutende Arbeit der Menschen zu würdigen, die täglich für saubere und lebenswerte Städte oder Gemeinden sorgen. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Frauen in orange, die in einer sonst männerdominierten Branche außergewöhnliche Leistungen erbringen.

Die Abfallentsorgung ist ein essenzieller Dienst, der oft ganz selbstverständlich und kaum beachtet stattfindet. Dennoch hat er einen enormen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Es sind die fleißigen und verlässlichen Männer und Frauen in orangefarbener Arbeitskleidung, die früh morgens aufstehen und dafür sorgen, dass unsere Straßen und Wohngebiete von Abfällen befreit werden.
Weiter lesen