Aktuelles

19 Juni 2025

Straßensperrungen anlässlich des 7. Ketziner Fischerman

nähere Angaben finden Sie hier:

 

Plakat_Verkehrshinweise_2025_1Seite.pdf

10 Juni 2025

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht.


Bundestagsabgeordnete Dr. Saskia Ludwig unterstützt Parlamentarische Patenschafts-Programm im Wahlkreis

Geborgenheit und Sicherheit schenken während eines Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2025 haben Familien aus Brandenburg die Möglichkeit, ein Gastkind aus den USA für ein ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. 42 Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programms „PPP“ reisen diesen Herbst mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Die jungen US-Amerikaner lernen die deutsche Kultur und Sprache kennen, knüpfen neue Freundschaften und erweitern ihren Horizont. Zwischen den Gastkindern und ihren Gastfamilien entstehen nicht selten lebenslange Freundschaften.  

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein einjähriges Austauschprogramm und Stipendium, das 1983 durch den US-Kongress und den Deutschen Bundestag ins Leben gerufen wurde. Das PPP hat über den kulturellen Austausch eine Vertiefung der Freundschaft zwischen den USA und Deutschland zum Ziel. 

Gemeinsam mit der Austauschorganisation AFS sucht die Bundestagsabgeordnete Frau Dr. Saskia Ludwig (CDU) Familien, die Jugendliche bei sich aufnehmen möchten. Dr. Ludwig betont die Relevanz des Austauschprogramms: „Die Gastkinder erleben unsere Kultur hautnah und Familien lernen durch die Aufnahme eines Gastkindes gleichzeitig ihren eigenen Alltag aus einer neuen Perspektive kennen.“

Die Gastfamilien werden vor und während der Zeit des Austauschs von AFS vorbereitet, begleitet und betreut. Dafür gibt es zum einen ehrenamtliche Ansprechpartner vor Ort, aber auch die AFS-Geschäftsstelle, die über eine telefonische Hotline rund um die Uhr erreichbar ist.  

Interessierte, die einen PPP-Stipendiaten ab September 2025 aufnehmen möchten, können sich direkt an die Austauschorganisation AFS wenden – unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://www.afs.de/gastfamilie/

 

(Pressemitteilung vom 6. Juni 2025, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Büros von Dr. Saskia Ludwig, Mitglied des Deutschen Bundestags)

03 Juni 2025

Vollsperrung Bahnübergang Götz

Die Firma Fritz Behrendt OHG informiert:

Aufgrund von Bauarbeiten wird der Bahnübergang Götz in der Zeit vom 06.06.2025 bis voraussichtlich 05.07.2025 voll gesperrt.

Auf den Linien 556, 567 und 568 kommt es in dieser Zeit zu Einschränkungen.

Hier finden Sie die Baustellenfahrpläne.

556_2025-06-06.pdf

568_2025-06-06.pdf

568_2025-06-06.pdf

28 Mai 2025

Vollsperrung 3. Teilabschnitt Götz - Havelstraße und Götzer Dorfstraße

Ab dem 02.06.2025 werden wir die Arbeiten im 5. Bauabschnitt voraussichtlich  bis zum 29.08.2025 unter Vollsperrung fortführen.

 

Dies betrifft den Bereich

 

Götzer Dorfstraße Nr. 9 (Einmündung Deetzer Weg) bis

 

Götzer Dorfstr. Nr. 44 (Einmündung Neuer Weg).

 

Es wird zu folgenden Einschränkungen während der Bauzeit kommen:

 

Die Fahrbahn wird voll gesperrt, die Umleitung erfolgt über den Deetzer Weg und Neuer Weg. Den Zugang/ Zufahrt zu Ihren Grundstücken wird vor und nach dem Arbeitsbeginn gewährleis­tet sein. Tagsüber parken Sie bitte ihre PKW möglichst außerhalb der Vollsperrung! Bei einzelnen Arbeiten kann es dazu kommen,dass die Zufahrt mit dem PKW zeitweise nicht möglich ist. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.

 

Auch Ihre Müllbehälter werden von Eurovia zu Sammelplätzen gebracht. Die Möglichkeit von größeren Lieferungen (wie z. Bsp. Holzpellets oder Heizöl) oder Abholungen (z. Bsp. Sperrmüll, Entrümpelungen) versucht Eurovia nach rechtzeitiger Absprache immer zu gewährleisten.


13 Mai 2025

Anliegerinformation Bauvorhaben Geh-Radweg Götz, Havelstraße und Götzer Dorfstraße

Wichtige Anliegerinformation der Firma EUROVIA

Asphalteinbau 4. und 5. Bauabschnitt in der Zeit vom 19.05.25, 07:00 Uhr bis 26.05.2025 ca. 16:30 Uhr

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem angefügten Schreiben der Firma EUROVIA

12._Anliegerinfo_Asphalt_4.5._BA.pdf

13 Mai 2025

Bürgerinformation der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Frühlingsfrische für die Biotonne

Die mobile Biotonnen-Spülung ist wieder unterwegs im Landkreis Potsdam - Mittelmark

2025-05-13_Frühlingsfrische_für_die_Biotonne.pdf

 

07 Mai 2025

Stellenausschreibung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland

Bereichsleitung Abwasser (m/w/d; Vollzeit)

Bereichsleitung_Abwasser.pdf

06 Mai 2025

Information zu Bauarbeiten der Bahnbau Gruppe im Auftrag der DB InfraGO AG

Arbeiten im Bereich des Haltepunktes Götz

Untergrundstabilisierungsmaßnahmen inkl. Schweiß- und Stopfarbeiten sowie die Erneuerung des Bahnübergangs

BAUARBEITEN_Anwohnerinfo_-_HP_Götz.pdf

 

22 April 2025

Wichtige Bürgerinformation der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Anpassung des Tourenplans -

bitte beachten Sie die Aktualisierung!

 

2025-04-22_aktuelle_Tourenplanänderung.pdf

 


 

 

 

17 April 2025

Aufgrund der aktuellen Waldbrandgefahrenstufe - Vorsicht bei Osterfeuern geboten!

Die aktuelle Trockenheit und die geringen Niederschlagsmengen in den vergangenen Wochen führen zu einer erhöhten Waldbrandgefahr auch in unserer Region. Die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) weist aus diesem Anlass eindringlich darauf hin, dass beim Abbrennen von Osterfeuern besondere Vorsicht geboten ist und appeliert eindriglich an alle Verantwortlichen und Bürger ausreichende Sicherheitsvorkehrungen zu schaffen ggf. auf das Abbrennen von Feuern gänzlich zu verzichten. Auch wenn bereits eine Genehmigung vorliegt sind deren Auflagen und Gebote dringend einzuhalten. Inhaber einer Genehmigung, die Aufgrund der Witterung auf das Abbrennen verzichten müssen, können mit der vorhandenen Genehmigung ihr Feuer auch zu einem späteren Zeitpunkt abbrennen. Hierzu ist der Gemeindeverwaltung nur ein neuer Termin mitzuteilen. Neue Gebühren entstehen hierdurch nicht.

 

Die Waldbrandgefahrenstufe wird täglich durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) aktualisiert und unter dem Link veröffentlicht.

WB4

27 Februar 2025

Neue Baustellenampel an der B 1 Potsdamer Str. in Brandenburg an der Havel


Der Landesbetrieb Straßenwesen teilte am 27.02.2025 mit:

Erneuerung von Gehwegen und Fahrbahn der Potsdamer Landstraße

Für die Erneuerung der Fahrbahn und der Gehwege der Potsdamer Landstraße im Bereich der Brücke über die Deutschen Bahn AG in Brandenburg an der Havel, wird am Knotenpunkt Potsdamer Landstraße / B 1 ab Montag, 03.03.2025 bis voraussichtlich Ende Mai 2025 eine neue Baustellenampel in Betrieb genommen.

Innbesondere zu Spitzenzeiten ist mit Rückstaus zu rechnen, die zum Knotenpunkt B 1 Potsdamer Straße / B 102 Belziger Chaussee reichen. Um die Auswirkungen zu begrenzen, wird das Signal auf der Bundesstraße dauerhaft auf Grün geschaltet. Solange bis es für Fahrzeuge aus der Potsdamer Landstraße kommend den Bedarf gibt, den Knotenpunkt zu passieren, dann schaltet die Ampel entsprechend um.  Zu erwarten ist, dass es besonders für Fahrzeuge, die aus Richtung Potsdamer Landstraße kommen, lange Wartezeiten geben könnte. Eine entsprechende Beschilderung vor Ort wird darauf hinweisen.

Der Landesbetrieb bittet für die zu erwartenden Einschränkungen um Verständnis.

23 Februar 2025

ERGEBNISSE der Bundestagswahl ab ca. 18.30 Uhr online


Ab ca. 18.30 Uhr rechnen wir mit den ersten Ergebnissen aus unseren Ortsteilen, diese werden unter wahlen.gross-kreutz.de im Internet veröffentlicht und können dort je Ortsteil auch gefiltert werden.

 

11 Februar 2025

Informationen zur Getrenntsammlung von Alttextilien

Aktuelle Fragen rund um die Abfallentsorgung im
Landkreis Potsdam-Mittelmark

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) 2020 weitet die Pflichten zur Getrenntsammlung von Abfällen aus. Die Pflicht zur Getrenntsammlung wird durch die Neuregelung des § 20 Abs. 2 KrWG u.a. für Textilien konkretisiert. Sie dient der Umsetzung der europäischen Abfallrahmenrichtlinie und soll die Vorbereitung zur Wiederverwendung und zum Recycling von Abfällen stärken.  

Ab dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht zur Getrenntsammlung von Alttextilien. Damit die Umsetzung dieser Getrenntsammlung gelingt, ist die Qualität der getrennten Sammlung entscheidend.

Was gilt ab 2025?

  • Die Bürger werden durch die Neuregelung nicht unmittelbar in die Pflicht genommen, da nur die Kommunen zur Getrenntsammlung verpflichtet werden.
  • Stark zerschlissene oder verdreckte Textilien können und sollten weiterhin im Restmüll entsorgt werden, da sie nicht mehr sinnvoll genutzt werden können.
  • Auf den APM-Wertstoffhöfen in Werder/H., Teltow und Niemegk stehen Ihnen wie gewohnt geeignete Textilcontainer zur Verfügung. Diese sind speziell für die ordnungsgemäße und kostenlose Entsorgung von brauchbaren Alttextilien vorgesehen. Ebenfalls sind die im öffentlichen Raum aufgestellten Textilcontainer dafür verwendbar.

Um Textilabfälle zu vermeiden bzw. Textilien als Secondhand-Bekleidung der Wiederverwendung zuzuführen, empfehlen wir auch Spenden an Kleiderkammern u.ä. Institutionen. Auf der APM-Webseite haben wir auch dazu Kontakte für Sie zusammengetragen: Abfallvermeidung und Wiederverwendbar - Machen Sie mit! - apm

Alle Infos zur Getrenntsammlung von Alttextilien befinden sich hier:

Infos zur getrennten Sammlung von Alttextilien ab 2025 - apm

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Daniel Bigalke
Teamleiter Unternehmenskommunikation



APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Bahnhofstraße 18 | 14823 Niemegk
Tel.: 033 843 – 306 48

Fax: 033 843 – 306 90
Mobil: 0176 – 300 26 271
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Internet: www.apm-niemegk.de

29 Januar 2025

Pressemitteilung der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Bäume ausästen: Nicht erst schneiden, wenn es wehtut!

Bäume ausästen: Nicht erst schneiden, wenn es wehtut!

 

Hand in Hand geht es besser!

 

Niemegk, 28. Januar 2025.  Obwohl es noch nicht nach Frühling aussieht, dauert es nicht mehr lange, bis die Bäume und Sträucher aus­treiben und uns mit ihrem ausladenden Grün erfreuen. Noch jetzt in den Wintermonaten 2025 haben die Kraftfahrer und Müllwerker der APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH mit dem Grün der zurücklie­genden Sommersaison zu tun, d.h. mit zugewachsenen und engen Straßen-Lichtraumprofilen. Dieser Umstand kann die Abfallentsorgung erheblich behindern.

Gemeinsame Verantwortung von Bürgern, Städten und Gemeinden

Um eine schad- und gefahrlose Abfallentsorgung zu gewährleisten, bitte wir die Bürger, Städte und Gemeinden, in ihrem jeweiligen Verantwortungsbereich entsprechende Ausästungen vorzunehmen bzw. die zuständigen Personenkreise darüber zu informieren und zu Ausästungsmaßnahmen an­zuhalten.

Winterschlaf der Bäume: Jetzt ideal für Baumschnitt und Straßenpflege

Noch ist das Ausästen in dieser Jahreszeit bis Ende Februar erlaubt und umstandsloser zu gewährleisten als im Frühling, wenn alles treibt und blüht: Die Bäume befinden sich jetzt im ruhenden „Winterschlaf“. Es verletzt sie weniger im Geäst, als wenn sie in wenigen Mona­ten in Saft und Blüte stehen. Bitte beschneiden Sie Bäume und Hecken auf vier Meter Höhe, damit Bordsteine bzw. Fahrbahn­ränder freibleiben.

 

Wohin mit dem Grünzeug?

Eine umweltfreundliche Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger ist das Kompostieren im eigenen Garten. Dadurch entsteht wertvolle Komposterde, die wieder verwendet werden kann. Falls diese Option nicht besteht, bietet der Landkreis Potsdam-Mittelmark verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten im Rahmen des Grün- und Bioabfall-Services an:

  • Biotonne (Volumen 60 l; 120 l; 240 l)
  • Grünabfallsack (ca. 80 l)
  • 1-m³-Grünabfall-Bigbag

Vorteile der Biotonne

Die Biotonne hat gegenüber den Grünabfsallsäcken und dem Bigbag einige Vorteile. Sie wird ganzjährig geleert und befreit ihre Besitzer von Grünabfall und organischen Abfällen aus Küche und Garten, die dem Kompost unter Umständen nicht gut tun (z.B. Schalen von Zitrusfrüchten). Als Mehrweg-Abfallbehälter steht die Biotonne jederzeit vor Ort einsatzbereit, lässt sich leicht befüllen und transportieren. Sie ist zudem kostengünstiger als Grünabfallbehältnisse:

Ein Bio-Abfallbehälter von 240 l kostet pro Leerung derzeit 10,40 € und umfasst etwa drei Grünabfallsäcke, welche in ihrer Beschaffung zusammen in diesem Jahr 13,50 € kosten.

Die Biotonne kann über das Online-Bestellformular oder über das APM-Servicecenter angefordert werden – Telefon: 033843 /30-678 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die Grünabfallbehältnisse (Sack und Bigbag) sind gegen Gebühr über APM-Wertstoffhöfe in Niemegk, Teltow und Werder/H. sowie über ausgewählte Vertriebseinrichtungen im Landkreis erhältlich. Alternativ können Sie Laub und Grünabfall zu APM-Wertstoffhöfen oder zugelassenen Kompostieranlagen in Ihrer Nähe bringen. Diese Annahme ist kostenpflichtig.

Ihre APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH
Telefon: 033843 /30-678
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: www.apm-niemegk.de
Instagram: www.instagram.com/apmniemegk
LinkedIn: www.linkedin.com/company/apmniemegk

 

 

Über die APM GmbH
Die APM GmbH als kommunaler Entsorgungsdienstleister mit Hauptsitz in Niemegk und Wertstoffhöfen in Teltow, Werder und Niemegk ist zuständig für einen der größten deutschen Flächenlandkreise mit bis zu 2.600 Quadratkilometer. Die ihr überantwortete Abfallentsorgung für etwa 90.000 Haushalte mit ca. 223.000 Einwohnern erfüllt die APM solide und wirtschaftlich im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit knapp 200 Mitarbeitern.

Pressefotos:
© APM GmbH

 


APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Bahnhofstraße 18 | 14823 Niemegk
Tel.: 033 843 – 306 10
Internet: www.apm-niemegk.de
Instagram: www.instagram.com/apmnieme

 

Pressefoto 3

 

 

16 Dezember 2024

Seniortrainerausbildung

Fit im Alter mit ehrenamtlichen Engagement –

Das Projekt seniorTrainerIn in PM stellt sich vor

 

Sie sind 55+, haben Ihren Lebensmittelpunkt im Landkreis Potsdam-Mittelmark und möchten sich ehrenamtlich engagieren?

Wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, dann lesen Sie weiter!

Die Akademie 2. Lebenshälfte bietet seit mehreren Jahren Interessierten, die diese Voraussetzungen erfüllen, die Möglichkeit, sich zum/zur seniorTrainerIn zu qualifizieren. Die Kosten des 9-tägigen Ausbildungskurses einschließlich Bewirtung und Unterbringung in der Heimvolkshochschule am Seddiner See trägt der Veranstalter, die Akademie 2. Lebenshälfte. Durch die  Fördermittel und Unterstützung vom Landkreis PM ist dies möglich.

Weiterführende Informationen zu den Inhalten der Ausbildung finden Sie hier:

https://akademie2.lebenshaelfte.de/engagieren/seniortrainer

Wer sind seniorTrainerInnen?

Es sind kreative Aktive, die nach Ende Ihrer Berufstätigkeit oder in ihrer Freizeit soziale Projekte entwickeln und begleiten, sich z.B. als MediatorInnen betätigen oder als MultiplikatorInnen in ihren jeweiligen Kommunen in Erscheinung treten. Es kann auch sein, dass sie mit jungen Detektiven Hygienefehlern am Tatort Küche auf der Spur sind, ehrenamtliches Engagement koordinieren, generationsübergreifend musizieren; mit anderen handwerkeln oder gemeinsam zum Erhalt des Wohnraumes von Vögeln im Stadtpark Beelitz Sorge tragen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind so vielfältig, so vielfältig wie die seniorTrainerInnen selbst.

Wenn Sie mehr über die seniorTrainerInnen, die Ausbildung und die neuen Projekte im laufenden Ausbildungskurs erfahren möchten, sind Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung des aktuellen Kurses am 24.01.2025 in die HVHS am Seddiner See eingeladen. Die AbsolventInnen stellen dort ihre Projekte vor und werden vom Landrat ihre Zertifikate erhalten.

Interessierte können sich unter der Tel. 03328 3310392 anmelden.

Der nächste Ausbildungskurs 2025 ist bereits in Planung und wird an folgenden Terminen stattfinden:

11. - 13.06.2025

23. – 25.07.2025

12. – 14.11.2025

Auskünfte und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 03328 3310392  oder

Sie schreiben bitte eine kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

10 Dezember 2024

Abfalltourenplan 2025

           

 

 

Bürgerinformation

 

Abfalltourenplan 2025 des Landkreises Potsdam-Mittelmark steht in digitaler Form bereit

Bitte verwenden Sie die digitalen Lösungen zur Anzeige Ihrer Entsorgungstermine

 

Niemegk, 10. Dezember 2024.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der neue Abfalltourenplan für das Jahr 2025 ist veröffentlicht und steht auf verschiedene Weise in digitaler Form für Sie bereit. Die Gründe für die Wege der digitalen Veröffentlichung liegen insbesondere in der Ressourcenersparnis und in der Notwendigkeit des nachhaltigen Handelns, zu der wir als Abfallwirtschaftsbetrieb verpflichtet sind.

In folgenden digitalen Anzeigelösungen finden Sie die Termine für die Leerung bzw. Abholung aller Abfallfraktionen in unserem Landkreis für das Jahr 2025.

  1. Der Online-Abfalltourenplan 2025 auf der Webseite der APM GmbH:
    Abfuhrtermine - apm Er zeigt Ihre Abfuhrtermine für 2025 direkt auf der Webseite an. Dort wählen Sie Ihren Wohnort und ggf. die jeweilige Straße aus und anschließend die Abfallfraktionen, an die Sie erinnert werden möchten. Eine Ansicht als Gesamtliste, Monats- und Jahresübersicht wird angezeigt. Zudem ist hier eine automatische E-Mail-Erinnerung aktivierbar bzw. Termine können direkt in die Kalender-App auf Ihrem Computer oder Smartphone importiert werden.
  2. Nutzen Sie das “Mein-APM-Portal” für den digitalen Abruf des Tourenplans:
    Das „Mein APM-Portal“ zur Anzeige Ihrer Entsorgungstermine finden Sie unter: buergerportal.apm-niemegk.de. Zugangsdaten verlegt oder Fragen? Schreiben Sie uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Für Eigentümer bietet das Portal zudem einen Login-Bereich mit zusätzlichen Funktionen, z.B. Terminvereinbarungen und Änderungsmeldungen.
  3. Außerdem stehen die Abfuhrtermine für das Jahr 2025 ab dem 01. Januar 2025 in der Müllman-App pünktlich zum Jahreswechsel für Sie bereit.
    Am 01.01.2025 wird ein Update für die Müllman-App bereitgestellt, das Sie direkt auf Ihrem mobilen Endgerät durchführen können. Öffnen Sie dazu die App und wählen Sie nach dem Update erneut Ihren Wohnort, Ihre Straße sowie die gewünschten Abfallarten aus. Überprüfen und aktualisieren Sie in diesem Zuge auch Ihre persönlichen Einstellungen für die Erinnerungsfunktion. Die Müllman-App ist im App Store (Apple) bzw. Play-Store (Android) herunterladbar.

Für alle Bürgerinnen und Bürger, die den Abfalltourenplan in gedruckter und deutlich vereinfachter Version, d.h. als ein A 4-Blatt, per Post zugesandt wünschen und sich dafür ab dem Jahr 2021 bei der APM GmbH für den Erhalt registriert hatten, gilt:

Der Versand dieses gedruckten Tourenplans wird in der zweiten Kalenderwoche im Januar 2025 erfolgen. Wir empfehlen den Empfängern dieser Druckversion, sich bis dahin ebenfalls mit den digitalen Lösungen vertraut zu machen, um Entsorgungstermine rechtzeitig zu erfahren. Sehr gerne hilft Ihnen das APM Service-Center dabei weiter.

Warum setzen wir auf digitale Lösungen?

Diese sind umweltfreundlicher, da kein Papier verwendet wird. Im Sinne der Nachhaltigkeit und den Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes hat die APM GmbH hierbei den Auftrag, Vorbild bei der Digitalisierung zu sein. Ein weiterer Vorteil digitaler Informationen ist ihre ständige Aktualität: Entsorgungstermine können jederzeit und ohne Verzögerung angepasst und auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH
Telefon: 033843 /30-678
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: www.apm-niemegk.de
Folgen Sie der APM GmbH auf Instagram für tagesaktuelle Infos:
www.instagram.com/apmniemegk

 

 

 

 

 

 

Über die APM GmbH
Die APM GmbH als kommunaler Entsorgungsdienstleister mit Hauptsitz in Niemegk und Wertstoffhöfen in Teltow, Werder und Niemegk ist zuständig für einen der größten deutschen Flächenlandkreise mit bis zu 2.600 Quadratkilometer. Die ihr überantwortete Abfallentsorgung für etwa 90.000 Haushalte mit 223.000 Einwohnern erfüllt die APM solide und wirtschaftlich im Auftrag des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit knapp 200 Mitarbeitern.

Pressefotos/Grafiken:
© APM GmbH

 


APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH

Bahnhofstraße 18 | 14823 Niemegk
Tel.: 033 843 – 306 10
Internet: www.apm-niemegk.de
Instagram: www.instagram.com/apmnieme

16 Oktober 2024

Schließzeiten in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) für 2025

02 September 2024

Die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) erhält Förderung aus LEADER-Mitteln für die Neugestaltung der Ortmitte Götz

Logo4.jpeg

Die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) erhält Förderung aus LEADER-Mitteln für die Neugestaltung der Ortmitte Götz

Mit Zuwendungsbescheid des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg vom 17.07.2025 erhielt die Gemeinde Groß Kreutz (Havel) die Projektförderung für die Neugestaltung der Ortsmitte Götz.

Dieses Vorhaben wird im Rahmen der GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland für die Förderperiode 2023 bis 2027 – Intervention EL-0703 (LEADER) finanziert.

Das Vorhaben wird mit ELER-Mitteln finanziert.

Es ist geplant die Parkflächen zu entsiegeln und zu erneuern. Es soll auch ein Rastplatz und eine Stellfläche für einen saisonalen Imbiss errichtet werden.

Folgende Maßnahmen sollen durchgeführt werden:

  1. Entsiegelung der Parkplatzflächen
  2. Herstellung der Hausanschlüsse für den Imbiss
  3. Verkleinerung und Neuanlage der Parkplatzflächen
  4. Sanierung des Dorfangers mit kleiner Rastmöglichkeit für Radfahrer
  5. Neuanlage der Grünflächen und Neuanpflanzungen von Sträuchern.

Durch die Maßnahme sollen die ca. 50 Jahre alten Betonparkplatzflächen entsiegelt und durch erheblich kleinere Parkplatzflächen ersetzt werden. Die vorhandene Grünanlage soll vergrößert und erneuert werden. Eine Imbissfläche soll geschaffen werden.

Die Gemeinde möchte hier eine Verbesserung der dörflichen und touristischen Infrastruktur erreichen.

Die Maßnahme soll von Oktober 2024 bis zum Frühjahr 2025 durchgeführt werden.

 

07 August 2024

Information des Fundbüros

Im Fundbüro der Gemeindeverwaltung wurden abgegeben:

 

2 Fahrräder

1 Krankenkassenkarte

1 EC-Karte

 

Zu erfragen unter 033207 / 351 15 oder 351 41.

02 August 2024

Wir gratulieren zur Bronzemedaille!

In voller Anspannung haben wir am Mittwoch Mittag das Finale der Damen- Doppelvierer im Rudern bei den Olympischen Spielen in Paris verfolgt. Deutschland war im Finale vertreten.

 

Mit an Bord war auch Maren Völz, die in unserer Gemeinde im Ortsteil Schenkenberg aufgewachsen ist. Wir sind natürlich mächtig stolz und gratulieren Maren und den weiteren Sportlerinnen zum Gewinn der Bronzemedaille. Wir wünschen weiterhin tolle Erlebnisse während der noch verbleibenden Olympiatage.

 

Reth Kalsow
Bürgermeister